Datenschutzerklärung

Transparenz über unseren Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei moravestiquilo

1. Verantwortlicher und Kontaktdaten

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

moravestiquilo

Im Mertenseifen 4, 57258 Freudenberg, Deutschland

Telefon: +49 151 56578009

E-Mail: info@moravestiquilo.sbs

2. Art und Zweck der Datenverarbeitung

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten sind notwendig, damit wir Ihnen unsere Website anzeigen können und die Stabilität und Sicherheit gewährleisten.

IP-Adresse des zugreifenden Rechners

Datum und Uhrzeit der Anfrage

Name und URL der abgerufenen Datei

Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)

Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners

Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation

Wenn Sie mit uns über das Kontaktformular oder per E-Mail Kontakt aufnehmen, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen zur Beantwortung Ihrer Anfrage).

3. Datenübermittlung und Empfänger

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn:

Sie haben ausdrücklich eingewilligt

Die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich

Wir sind rechtlich zur Weitergabe verpflichtet

Die Weitergabe dient der Durchsetzung eigener Rechtsansprüche

Hosting und technische Dienstleister

Zur Bereitstellung unserer Website nutzen wir externe Hosting-Dienste. Diese Dienstleister verarbeiten Daten in unserem Auftrag und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Daten zu treffen.

4. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Im Einzelnen gelten folgende Speicherfristen:

Server-Logfiles: Automatische Löschung nach 30 Tagen

Kontaktanfragen: Löschung nach vollständiger Bearbeitung, spätestens nach 2 Jahren

Vertragsdaten: Aufbewahrung entsprechend gesetzlicher Vorgaben (bis zu 10 Jahre)

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte zu. Bei Fragen oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und auf weitere Informationen wie Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie auch das Recht auf Löschung Ihrer Daten.

Weitere Rechte

Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen

Datenübertragbarkeit bei automatisierter Verarbeitung

Widerspruch gegen die Verarbeitung bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen

Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung rechtswidrig erfolgt

6. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Dazu gehören SSL-Verschlüsselung, sichere Server-Infrastrukturen und regelmäßige Sicherheitsupdates.

Verschlüsselung

Diese Website nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

7. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Für erneute Besuche gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten Informationen informiert zu bleiben.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und ist ab diesem Datum gültig.